Mit jedem unserer Holzobjekte erwerben Sie ein besonderes, in liebevoller und traditioneller Handarbeit angefertigtes Accessoire. Es ist kein Objekt aus einer großen, technischen Massenproduktion und daher sollte man es auch besonders pflegen.
Holz ist ein organisches Material, das noch ständig „arbeitet“. Beim Transport in unsere Breitengrade wird es erheblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Wir versuchen dies mit Trocknungszeiten im Herkunftsland soweit wie möglich zu reduzieren. Dennoch kann es immer wieder mal zu Spannungsrissen kommen (besonders bei großen Objekten). Die Schönheit des Objekts wird dadurch nicht unbedingt gemindert, sondern hebt nur weiter seinen Wert und unterstreicht seine Einzigartigkeit. Dies ist kein Reklamationsgrund.
Holzobjekte sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, auch sollte man auf ausreichende Entfernung von Heizkörpern und Fußbodenheizung achten. Ideal für Holzobjekte ist ein gleichbleibendes Raumklima.
Wir empfehlen, Holzobjekte ab und zu mit Bienenwachs oder farblosem Holzpflegeöl zu behandeln. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir für die verwendeten Öle und Ergebnisse keine Garantie übernehmen können. Pflegetipps über eine spezielle Holzart erhalten Sie noch detaillierter bei einem Holzschutzfachmann oder im Internet.
Da Perlen und Korallen organisch gewachsene Schmuckstücke sind, unterscheiden sie sich von anderen Edelsteinen oder Edelmetallen. Sie sind weicher, empfindlicher und können daher wesentlich leichter zerkratzen, brechen oder beschädigt werden. Außerdem können Substanzen wie Parfüm oder Haarspray ihren Glanz verblassen lassen und ihre Brillanz dämpfen. Perlen/Korallen enthalten Wasser und sollten daher nicht in die direkte Sonne oder auf Heizkörper abgelegt werden. Aus diesen Gründen, benötigen Perlen besondere Pflege!
Nur ein wenig Pflege wird helfen, um die Perlen und Korallen sicher und strahlend über viele Jahre hinweg zu erhalten.