Künstlerinnen und Künstler vom Westkap in Südafrika bemalen jedes Stück per Hand und brennen es auf traditionelle Weise zur besonderen Raku-Keramik. Raku-Keramik zeichnet sich durch seine fein gebrochene Oberfläche, das Craquelée aus. mamabulè mag jede einzelne der verschiedenen Fischfiguren, die allesamt aus der Wasserwelt Afrikas stammen.